Fuhrparkmanagement – Fahrzeuge wirtschaftlich nutzen
Fahrzeuge wirtschaftlich nutzen -Das Fuhrparkmanagement sorgt dafür, dass sämtliche Fahrzeuge wirtschaftlich nutzbar gemacht werden und somit unnötige Kosten zu sparen. Es wird gewährleistet, dass für jeden Prozess ausreichend Transportkapazitäten zur Verfügung stehen.
Des Weiteren umfasst das Fuhrparkmanagement viele weitere Aufgaben und kann sich Ihren Bedürfnissen genau anpassen. Angefangen mit der richtigen Auswahl der Fahrzeuge über die passenden Finanzierungsoptionen, bis hin zur Koordination von gesetzlichen Prüfterminen.
Das Fuhrpark- bzw. Flottenmanagement befasst sich mit der Kontrolle sämtlicher Fahrzeuge in einem Unternehmen – doch worauf kommt es dabei an?
Fuhrparkmanagement – wofür benötigt man das?
In vielen Unternehmen kommen unterschiedlichste Fahrzeuge zum Einsatz. Meist dienen Sie dem Transport von Gütern und Personen. Oft sind sie auch von großer Notwendigkeit bestimmt, um verschiedene Prozesse problemlos durchführen zu können. Sollte zum Beispiel ein Fahrzeug ausfallen, kann es passieren, dass bestimmte Abläufe und Termine nicht mehr eingehalten werden könnten. Dies ist meist mit hohen Ausfallkosten oder weiteren negativen Folgen für das Unternehmen verbunden. Hier kommt das Fuhrparkmanagement ins Spiel – Durch die Planung, Steuerung und Koordination können solch negative Faktoren im vornherein ausgeschlossen werden.
In einem Unternehmen mit funktionierendem Fuhrpark gilt es stets die Fahrzeuge zu beschaffen, betreiben, pflegen und auch zu reparieren. Das Fahrzeugmanagement trägt dafür Sorge, dass Kosten nicht höher als notwendig sind und Einsparpotenziale genutzt werden. Hierbei werden Schwachstellen der Investition und dem laufendem Betrieb der Fahrzeugflotte identifiziert und beseitigt.
Aufgaben des Fahrzeugmanagements
- Beschaffung von Fahrzeugen
- Verwaltung des Fuhrparks
- Planung der technischen Verfügbarkeit von Fahrzeugen
- Überprüfung und Senkung der Kosten
- Kontrolle von gefahrenen Strecken
- Planung von Reparaturen, Wartungen und TÜV-Prüfungen
Ziele vom Fuhrparkmanagement
- Anschaffungskosten von Fahrzeugen reduzieren
- Betriebskosten einzelner Fahrzeuge optimieren
- Werkstatt- und Wartungskosten minimieren
- Miet- und Leasinggebühren sollen sinken
- Ausfallzeiten möglichst ausschließen
- Fahrzeugauslastung erhöhen
Brauche ich ein Management meiner Fahrzeugflotte?
Die Bedeutung des Fuhrparks hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Unternehmens, Branche, Prozessgestaltung oder den Standorten. Somit sind für Speditionen oder Handwerksbetriebe beispielsweise das Fuhrparkmanagement von besonderer Wichtigkeit. Grundsätzlich gilt, wer seinen Fahrzeugeinsatz optimieren möchte, kommt über ein funktionierendes, professionelles Fuhrparkmanagement nicht hinweg. Wir sind Ihr Ansprechpartner für die Kontrolle Ihrer Fahrzeugflotte – Car Policy leicht gemacht.
Bei weiteren Fragen zum Fuhrparkmanagement können Sie uns gerne direkt über das Kontaktformular oder auch telefonisch erreichen.
Zulassungsstelle München
Westendstraße 195
80686 München
Telefon: 089 – 578 690 90