Menü Schließen

Versteckte Gebühren bei der Autozulassung – worauf achten?

Kosten bei der Zulassung

Versteckte Gebühren bei der Autozulassung – worauf achten?

Ein neues Auto zu kaufen oder ein Gebrauchtfahrzeug zu übernehmen, ist spannend – bis man sich mit der Zulassung…

Kostenfallen bei der Autozulassung: Was viele übersehen

Ein neues Auto zu kaufen oder ein Gebrauchtfahrzeug zu übernehmen, ist spannend – bis man sich mit der Zulassung beschäftigt. Denn neben den offiziellen Gebühren der Zulassungsstelle lauern viele versteckte Kosten, die Käufer oft nicht auf dem Schirm haben. Umweltplakette, Kennzeichenreservierung, Überführungskosten oder zusätzliche TÜV-Gebühren können schnell ein Loch ins Budget reißen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Kostenfallen es gibt, wie du sie vermeidest und worauf du in München und Bayern besonders achten solltest.

Amtliche Gebühren bei der Zulassung

Die Grundkosten sind klar geregelt:

  • Neuzulassung: ca. 27–40 €
  • Ummeldung mit Halterwechsel: ca. 20–30 €
  • Abmeldung: ca. 10–15 €

Klingt überschaubar – doch das ist nur die Basis. Die eigentlichen Zusatzkosten entstehen erst drumherum.

👉 Ob Abmeldung, Stilllegung oder Saisonkennzeichen – wir kümmern uns professionell um den gesamten Ablauf, damit Sie Zeit und Nerven sparen. Hier mehr über unsere Dienstleistungen erfahren

Zusatzkosten für Kennzeichen & Reservierungen

Herkömmliches Fahrzeugkennzeichen

  • Kennzeichenschilder: Im Schnitt 20–40 € pro Satz. Direkt an der Zulassungsstelle sind sie meist teurer als online oder bei Anbietern in der Umgebung.
  • Wunschkennzeichen: Reservierung kostet in Bayern 12,80 € (10,20 € Reservierung + 2,60 € Zuteilung).
  • Verlängerte Reservierung: Wer sein Kennzeichen länger blockieren möchte, zahlt erneut.

Tipp: Online vorab reservieren und Kennzeichen bei einem günstigen Schilderdienst prägen lassen – so sparst du in München schnell 20–30 €.

👉 Laut dem Landratsamt München kostet eine Umweltplakette bei der Zulassungsbehörde nur 6 Euro – deutlich günstiger als viele Händlerangebote. Zur offiziellen Information im Bayernportal

Umweltplakette – Pflicht in vielen Städten

In München darfst du ohne grüne Feinstaubplakette nicht in die Umweltzone.

  • Kostenpunkt: ca. 5–15 €.
  • Händler berechnen dafür oft über 20 €, obwohl die Plakette bei TÜV oder Zulassungsstelle deutlich günstiger ist.

Praxis-Tipp: Die Plakette gleich beim TÜV oder bei der Zulassung besorgen, nicht überteuert beim Händler.

Überführungskosten und Händlergebühren

Ein oft unterschätzter Posten: die Überführungskosten.

  • Bei Neuwagen verlangen Hersteller oder Händler häufig 500–1.000 € für Transport, Reinigung und Übergabeinspektion.
  • Manche Händler berechnen zusätzlich „Servicepauschalen“ für die Zulassung – obwohl du diese problemlos selbst erledigen kannst.

Beispiel München: Ein Autohaus in Freimann berechnete kürzlich pauschal 180 € für Zulassungsservice – die reinen Amtsgebühren lagen jedoch nur bei rund 30 €.

TÜV, Abgasuntersuchung & technische Prüfungen

Für die Zulassung eines Gebrauchtwagens gilt:

  • Hauptuntersuchung (HU): Pflicht, wenn der TÜV abgelaufen ist. Kosten ca. 70–120 €.
  • Abgasuntersuchung (AU): In vielen Fällen inklusive, sonst ca. 30–50 €.
  • Importfahrzeuge: Hier kann eine Vollabnahme nach §21 StVZO fällig werden – Kosten: 100–200 €.

Tipp: Prüfe vor dem Kauf die TÜV-Plakette. Ein frischer TÜV spart dir bares Geld bei der Zulassung.

👉 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr weist darauf hin, dass durch das i-Kfz-Verfahren (internetbasierte Fahrzeugzulassung) viele Vorgänge bequemer und teilweise günstiger erledigt werden können. Mehr zum i-Kfz-Verfahren

Praxisbeispiel: Autozulassung in München

Nehmen wir an, du kaufst einen Gebrauchtwagen in München:

  • Amtsgebühr Ummeldung: 25 €
  • Kennzeichen (2 Stück): 30 €
  • Wunschkennzeichen: 12,80 €
  • Umweltplakette: 10 €
  • TÜV-Abnahme (falls fällig): 100 €

Gesamtkosten: rund 177,80 € – und das ohne Überführungskosten oder Händlerpauschalen.

Viele rechnen nur mit 30 € Grundgebühr und sind dann überrascht, wenn die Rechnung fast sechsmal so hoch ist.

👉 Wenn Sie Ihr Fahrzeug stressfrei abmelden oder wieder anmelden möchten, übernehmen wir alle Behördengänge zuverlässig für Sie. Jetzt Service anfragen

Tipps zum Sparen bei der Zulassung

Kraftfahrzeug-Vertragsdokument

  • Vorab online informieren: Gebühren sind transparent, Zusatzkosten oft nicht.
  • Kennzeichen günstig online prägen lassen.
  • Plakette direkt beim TÜV oder Zulassungsstelle holen, nicht beim Händler.
  • Überführungs- und Servicekosten kritisch prüfen: Oft verhandelbar oder selbst erledigbar.
  • TÜV bewusst einplanen: Auto mit frischem TÜV kaufen, statt direkt bei der Zulassung zahlen zu müssen.

Tipp:

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Online zulassung

Ihr Partner für eine transparente Autozulassung – ohne versteckte Kosten

Die Zulassung eines Fahrzeugs klingt simpel, kann aber schnell teuer werden. Neben den offiziellen Gebühren entstehen Zusatzkosten für Kennzeichen, Umweltplaketten oder TÜV-Abnahmen – oft unübersichtlich und schwer kalkulierbar. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Ihre Vorteile mit uns

  • Volle Kostentransparenz: Wir zeigen Ihnen vorab, welche Gebühren wirklich anfallen.
  • Kompletter Service: Von der Anmeldung bis zur Plakette – wir erledigen alle Formalitäten für Sie.
  • Erfahrung aus der Praxis: Wir kennen die typischen Kostenfallen in München und Bayern und helfen Ihnen, sie zu vermeiden.
  • Schnell & zuverlässig: Keine langen Wartezeiten, kein Papierchaos – wir kümmern uns um alles.

Vertrauen Sie auf Kompetenz und Fairness

Ob Neuzulassung, Ummeldung oder Wiederzulassung – wir sorgen dafür, dass Sie Zeit und Geld sparen und Ihr Fahrzeug rechtssicher auf die Straße kommt.

👉 Jetzt mehr über unseren Zulassungsservice in München erfahren

Fazit:

Die Autozulassung in München und Bayern kostet selten nur die offizielle Gebühr der Zulassungsstelle. Wer nicht aufpasst, zahlt schnell das Vier- bis Fünffache durch Zusatzkosten. Mit guter Vorbereitung, etwas Recherche und der richtigen Strategie lassen sich viele dieser Kostenfallen vermeiden.

FAQs:

Kann ich mein Wunschkennzeichen auch nachträglich ändern, wenn das Auto schon zugelassen ist?
Ja, das ist möglich – allerdings nur über eine offizielle Ummeldung bei der Zulassungsstelle. Dabei fallen erneut Gebühren an: in München ca. 25–30 € für die Ummeldung plus 12,80 € für das neue Wunschkennzeichen. Zusätzlich brauchst du neue Kennzeichenschilder (ca. 20–40 €). Ein Kennzeichenwechsel ist also nicht kostenlos und sollte gut überlegt sein.

Sind Online-Zulassungsdienste wirklich günstiger als der Gang zur Zulassungsstelle?
Nicht unbedingt. Online-Dienste verlangen oft Servicegebühren zwischen 30 und 80 €, zusätzlich zu den amtlichen Kosten. Der Vorteil: Du sparst dir Wartezeiten und Behördengänge. Wenn du Zeit hast, lohnt sich der direkte Besuch bei der Zulassungsstelle. Wer Wert auf Bequemlichkeit legt, kann mit Online-Diensten dennoch besser fahren – gerade in Großstädten wie München, wo Termine oft knapp sind.

Welche Kosten entstehen, wenn ich mein Auto aus einem anderen Bundesland nach München ummelde?
Die Ummeldung kostet in Bayern rund 20–30 €. Hinzu kommen Kennzeichen, falls du dein altes nicht behalten kannst oder willst. Außerdem musst du die Adresse in der Zulassungsbescheinigung Teil I und II ändern lassen. Ein Beispiel: Ziehst du von Hamburg nach München, zahlst du ca. 25 € für die Ummeldung, 30 € für neue Kennzeichen und ggf. 12,80 € für ein Wunschkennzeichen.

Muss ich für ein Elektroauto auch Zusatzkosten bei der Zulassung einplanen?
Ja, auch bei E-Autos fallen die klassischen Gebühren für Zulassung, Kennzeichen und ggf. Umweltplakette an. Allerdings gibt es Unterschiede: Für Elektrokennzeichen (mit „E“ am Ende) sind spezielle Schilder nötig, die meist etwas teurer sind (ca. 35–50 €). Dafür profitierst du später von Vorteilen wie kostenlosem Parken in einigen Städten oder der Nutzung von Busspuren – je nach Kommune.

Was kostet es, wenn ich mein Fahrzeug nur kurzfristig zulassen möchte, z. B. mit einem Kurzzeitkennzeichen?
Kurzzeitkennzeichen gelten maximal 5 Tage und sind vor allem für Probe- oder Überführungsfahrten gedacht. Die Kosten: ca. 10–15 € für die Zuteilung, plus rund 20–40 € für die Schilder und eine Kurzzeitversicherung (meist 30–70 €). Insgesamt solltest du also mit 60–120 € rechnen. Wichtig: Kurzzeitkennzeichen gibt es nur mit gültiger HU – ohne TÜV sind sie auf Fahrten zur Prüfstelle beschränkt.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Fahrzeugexport: Das passende Kennzeichen wählen
Kennzeichenarten erklärt: Was passt zu mir?